Neulich las ich die Überschrift zu einem Video: „70 -jährige verkauft ihre Wohnung und lebt und reist im Wohnmobil!“ Wow, dachte ich, da gehört Mut dazu! Seine Eigentumswohnung nach vielen Jahren zu verkaufen, um komplett im Wohnmobil zu leben. Die gewohnte Umgebung aufzugeben, um allein umherzufahren, keinen festen Ort zu haben, immer auf Achse, wie man so schön sagt und das auf doch recht begrenztem Raum. Es hat natürlich etwas von Abenteuer. Ja, so kann man das Wohnen im Alter auch gestalten. Interessant!
Oder mal ganz anders: Wohnen auf dem Senioren Bauernhof. Wohnen im eigenen Apartment auf einem Bauernhof mit der Möglichkeit aktiv Anschluss an die Gemeinschaft zu haben. Das gemeinsame Essen mit der Familie, die den Bauernhof betreibt und weiteren Senioren, zusammen vorbereiten und sich dabei auszutauschen oder morgens Eier von Nachbars Hühnern zu holen, kleinere Tiere vielleicht mit zu versorgen oder gemütlich mit der Pferdekutsche bei schönem Wetter eine Ausfahrt machen. Immer etwas Schönes vor Ort erleben und mitzuhelfen. Also noch einen Beitrag leisten zu können, so wie es eben geht. Klingt gut! Für Tierfreunde und Menschen, die noch teilnehmen und mithelfen möchten, ist das meiner Meinung nach eine erfrischende Alternative zu den herkömmlichen Wohnformen im Alter.
Wie finden Sie das Konzept? Selbständig und selbstbestimmt im eigenen barrierefreien Haus in einer parkähnlichen barrierefreien Anlage wohnen. Dabei einen Service wie Hauswirtschaft, Pflege, Fahrbereitschaft zu Ärzten, zum Einkauf, zum Bahnhof in Anspruch nehmen können, wenn es mal notwendig wird oder Bedarf besteht. Das ist das interessante Konzept der „Lindenhöfe Elbersberg“ bei Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Klingt nach einer runden Sache für selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Stimmt, ist es auch! Denn sowohl die Individualität als auch die Gemeinsamkeit werden hier unterstützt. Wie fragen Sie sich? Die Anordnung jeweils mehrerer Häuser um einen begrünten Innenhof lässt Raum zum Austausch mit Nachbarn zu und Wohnen im eigenen barrierefreien Haus erhält die Privatsphäre und Eigenständigkeit. Jeder kann also entscheiden, wie viel Kontakt erwünscht ist und wenn es einem nicht so gut geht, ist sofort aufgrund des Servicekonzepts Unterstützung vor Ort. Eine feine Sache, um frei und selbständig in einer schönen Umgebung wohnen zu können. Für gemeinsame Aktivitäten bietet ein Gemeinschaftsgebäude Raum um z.B. Silvester oder Geburtstage feiern oder einem privaten Klavierspiel zu lauschen. Eine spannende Gestaltung von Wohnen im Alter mit viel Freiheit finde ich.
Vielleicht möchten Sie auch Ihr Leben und Wohnen verändern?